Zum Inhalt springen

Meine Workshop- und Kursangebote

Sonntag 17.09.2023 – Mittwoch 20.09.2023  Retreat-Reise im Erzgebirge.

Workshops und Kurse sind auf Anfrage individuell möglich.

Retreat-Reisen

3 Tage Auszeit vom Alltag – entspannt und fokussiert wieder zurückkehren.

Mitten in der Natur des schönen Erzgebirges befindet sich das Alte Zollhaus. Das Landhotel liegt idyllisch an einer Waldlichtung umgeben von Wiesen, Bächen und einem kleinen See. Es ist der ideale Ort, um eine Zentangle®-Reise zu starten und Energie aufzutanken.

Alle Infos zum Programm, zum Alten Zollhaus  und zur Buchung findest du auf der Seite vom Retreat-Zentrum oder gleich zur Buchung.

Mein Interview mit Gerrit Curcio im Alten Zollhaus auf YouTube.

Die nächsten Termine:

Di 07.03.2023 – Fr 10.03.2023
Di 11.04.2023 – Fr 14.04.2023

Es gibt keine Fehler – nur Möglichkeiten

Zentangle®-Schnupperkurs

Dieser Kurs bietet einen Einblick in die Zentangle®-Methode.  Jeder kann danach selbst entscheiden, ob er die Reise mit einem Basiskurs  weiterführen möchte.

Die Kursdauer beträgt ca. eine Stunde. Ich erkläre die Philosophie der Zentangle®-Methode. Anhand der 8 Grundschritte der Methode werden wir ein wirkungsvolles Muster auf einer weißen Original-Kachel zeichnen. Der Schnupperkurs kostet 14€. Für die Durchführung des Kurses wird das Material beigestellt. 

Termine: Ab 2 Personen sind individuelle Termine nach Absprache möglich. 

Zentangle®-Basiskurs 

Mit diesem Kurs beginnt die Reise in die Zentangle®-Welt. Es ist kein Talent oder Vorkenntnisse notwendig.

Die Kursdauer beträgt ca. drei Stunden. Ich gebe eine kleine Einführung in die Ursprünge und Philosophie der Zentangle®-Methode und stelle die Materialien vor. Unter meiner Anleitung werden wir anhand der 8 Grundschritte der Methode mit einfachen aber wirkungsvollen Mustern auf weißen Original-Kacheln zeichnen. Dabei werden die grundlegenden Techniken kennengelernt. Der Basiskurs kostet 55€ inkl. Materialkosten (Zentangle®-Starterpaket mit Stiften und Kacheln). Nach dem Kurs haben Sie alles an Wissen und das Material, um die Zentangle®-Reise fortzuführen. 

Termine: Ab 2 Personen sind individuelle Termine nach Absprache möglich. 

Zentangle®-Folgekurse 

in Planung

Mit einem Folgekurs geht die Reise in die Zentangle®-Welt weiter. Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch eines Basiskurses bei mir oder einem anderen CZT-Trainer, um mit den Grundschritten und Begrifflichkeiten vertraut zu sein.

In einem Folgekurs werden die Kenntnisse vertieft, die künstlerischen Möglichkeiten erweitert, weitere Muster kennengelernt, auf anderen Formaten oder mit Farbe gezeichnet und ein inspirierender Kontakt zu anderen „Tanglern“ ermöglicht.

Folgende Kurse stehen zur Auswahl:

In diesem Kurs werden wir weitere Muster kennenlernen und diese miteinander verbinden und ineinander übergehen lassen. Es werden effektvolle und interessante Kompositionen entstehen.

Wir lernen ein neues Format kennen – das Zendala, Die runden Kachel  inspirieren  zu neuen Ideen im Mandala-Designs. Wir werden symmetrische als auch freie Kompositionen ausprobieren.

Wir lernen die kleinen dreieckigen Kachel, auch „3Z“ genannt, kennen. Dieses Format birgt Potential für neue Ideen und Möglichkeiten. So eignen sie sich wunderbar zur Gestaltung von Mosaiken. Bei 6 Teilnehmern entsteht ein faszinierendes Hexagon am Ende des Kurses. 

In diesem Kurs verwenden wir statt der weißen Standard-Kachel einen schwarzen Hintergrund. Dabei zeichnen wir mit Kreidebleistift und erzielen durch das Schattieren auf Schwarz interessante Effekte.

In diesem Kurs zeichnen wir auf braunem Untergrund und lernen dadurch weitere Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Durch diese Farbkombinationen erzeugen wir das Flair der Ranaissance.

Die Kachel wirkt für sich allein durch die Muster. Das I-Tüpfelchen ist das Schattieren. Damit erzeugen wir Tiefe und Dramatik in eine Kachel.  Wir erforschen die Wirkung unterschiedlicher Schattierung bei gleichem Muster und die verblüffenden Ergebnisse. Welche Muster eignen sich besonders für effektvolles Schattieren? In diesem Kurs werden wir einige kennenlernen.

ZenGems zählt zur Zentangle-Inspired-Art (von Zentangle inspirierter Kunst). Im Kurs lernen wir wie man mit Fineliner und Buntstiften geheimnisvoll schimmernde Juwelen zeichnet. Eingefasst werden die Edelsteine mit  Zentangle-Muster.

Im Kurs lernen wir verschiedene Musterfragmente und Raster kennen, aus denen schöne Musterrapporte entstehen. Nach Fertigstellung kann man das einzelne Fragment nicht mehr erkennen, da es sich zu einem völlig neuen Gesamtbild verbunden hat, einfach überraschend.

GT-Angebote für Schulen 

Lust auf Entspannung, Abschalten und mal was Neues ausprobieren?

Wir kreieren mit Punkten, Strichen und Kurven immer wiederkehrende Muster und Formen. Auf kleinen „Papierkacheln“ entstehen so wunderschöne Kunstwerke. Dabei nutzen wir die Zentangle-Methode, welche dabei helfen kann, vom Schulalltag abzuschalten, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, die feinmotorischen Fähigkeiten zu verbessern und die kreative Fähigkeiten erwecken kann. Ohne Druck erhält jedes Kind seine Bestätigung, weil es beim Zeichnen keine Fehler gibt sondern neue Möglichkeiten zum Vorschein kommen. Es gibt keine Bewertung und keinen Leistungsdruck. Wenn alle Kacheln zu einem Mosaik zusammengelegt werden entsteht ein wundervolles Gesamtkunstwerk, in dem jedes einzelne Kind seinen Platz hat.
Weiterhin können wir die Zentangle-Muster auch auf anderen Materialien, wie Stoff oder Steine zeichnen und kleine Geschenke können erstellt werden (Zentangle Inspired Art).
Jedes Kind ist ein „Zentangle-Künstler“. Es sind KEINE VORKENNTNISSE oder „zeichnerisches Talent“ erforderlich. Wer einen Stift halten und Linien ziehen kann, kann auch tangeln (Zentangle-Muster zeichnen). 

Oberschule Lengefeld

individuelle Workshops

Gern unterbreite ich Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für einen individuellen Workshop in Ihren Räumlichkeiten. Sie brauchen keine Berührungsängste mit dieser Methode haben. Jeder, der einen Stift halten kann, kann sie anwenden. Es wird keine Kreativität vorausgesetzt. Menschen, die viel logisch und rational denken, werden vom Ergebnis überrascht sein.

Hofmühle Pfaffroda

Die Hofmühle Pfaffroda ist ein ganz besonderer Ort und Kraftplatz. Am Mühlbach neben der Mühle befindet sich eine kirgisische Jurte – der ideale Ort, um im Hier & Jetzt durch meditatives Zeichnen (Zentangle®-Methode) anzukommen.

Es sind keine Vorkenntnisse oder zeichnerisches Talent erforderlich. Nach einer kurzen Einführung in die Philosophie von Zentangle® werde ich dich durch die 8 Schritte der Methode führen. Wir zeichnen auf kleinen Papierkacheln mit Fineliner und Bleistift. Du brauchst kein Material mitbringen, es ist alles vorhanden. Wir werden im Kurs andere Muster zeichnen als auf dem Foto.  Lass alle Erwartungen los und sei offen für ein neues und entspanntes Erlebnis.

Ort: Hofmühle Pfaffroda, Am Schafhübel 1, 09526 Pfaffroda
Termin: 16.09.2022 
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:30 Uhr
Kursgebühr: 21€ (Material wird beigestellt)

Für die Zentangle-Kurse in der Hofmühle ist eine Anmeldung bis 14.09.2022 erforderlich. 

Kontaktieren Sie mich gerne

Haben Sie Fragen zum Workshop oder den Kursen? Interessieren Sie sich für ein bestimmtes Thema eines Folgekurses? Ich beantworte gern Ihre Fragen und freue mich auf eine Kontaktaufnahme.

Wenn Sie sich jetzt zu meinem Newsletter anmelden, werden Sie keine Neuigkeiten und Kursankündigungen verpassen.